#Gründung

Vom Hobby zur Geschäftsidee: So machst du dich nebenberuflich selbstständig
Vom Hobby zur Geschäftsidee: So machst du dich nebenberuflich selbstständig

Wusstest du, dass viele erfolgreiche Unternehmer:innen ihr Hobby zum Beruf gemacht haben? Viele Produkte, die wir heute nutzen, wie den Desktop-PC, haben z.B. den Ursprung in einer Garagentüftelei. Tatsächlich kann auch nebenberufliche Selbständigkeit zu einem Erfolgsprojekt werden. Doch meist ist es einfach nur der Sinn nach mehr beruflicher Freiheit bei gleichzeitiger Absicherung durch den Hauptjob. […]

23.05.2025

Online-Coaching: Alles, was du darüber wissen solltest
Online-Coaching: Alles, was du darüber wissen solltest

Wenn du dich beruflich und persönlich weiterentwickeln möchtest, ist ein Coaching eine sehr gute Wahl. Doch wie funktioniert das Ganze online und welche Rolle spielen KI und VR dabei? Wir haben hier alles Wichtige für dich zusammengestellt und beantworten deine Fragen zum Thema. Wie funktioniert Online Coaching? Online Coaching ist die digitale Variante des Coachings. […]

24.03.2025

Alles, was du über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Arbeitsagentur wissen musst!
Alles, was du über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Arbeitsagentur wissen musst!

In der Welt der Arbeitsvermittlung und beruflichen Weiterentwicklung gibt es eine Vielzahl von Instrumenten und Maßnahmen, die darauf abzielen, Arbeitsuchende bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Eines dieser Instrumente ist der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Arbeitsagentur. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Gutschein und wie kann er Arbeitsuchenden helfen? Lass uns […]

01.03.2024

Fachkundige Stellungnahme – was ist das und wofür brauche ich sie?
Fachkundige Stellungnahme – was ist das und wofür brauche ich sie?

Die Tragfähigkeitsbescheinigung als wichtiger Bestandteil zum Gründerzuschuss Wer ein neues Unternehmen gründet, benötigt dafür finanzielle Mittel. Gerade Gründer:innen, die ihre Geschäftsidee aus der Arbeitslosigkeit starten wollen, haben diese Mittel in der Regel nicht. Der Gründungszuschuss der Arbeitsagentur kann da weiterhelfen. Grundlage für den Erhalt eines finanziellen staatlichen Zuschusses zur Firmengründung ist die Tragfähigkeit der Geschäftsidee. […]

11.10.2023

Wie bekomme ich den Gründungszuschuss?
Wie bekomme ich den Gründungszuschuss?

Wer arbeitslos ist, aber eine zündende Geschäftsidee hat, kann sich für die Unternehmensgründung staatliche Gründungsförderung beantragen. Wir zeigen dir, wie du bis zu 18.000 Euro steuerfreien Gründungszuschuss bekommst und welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen. Wer hat Anspruch auf einen Gründungszuschuss? Beziehst du Arbeitslosengeld I oder andere Leistungen nach SGB III und hast noch mindestens […]

11.10.2023

Welche öffentlichen Fördermöglichkeiten warten auf Existenzgründer?
Welche öffentlichen Fördermöglichkeiten warten auf Existenzgründer?

Die Anzahl der Existenzgründungen geht in Deutschland seit einigen Jahren stetig zurück. An fehlenden öffentlichen Fördermitteln liegt das nicht. Wer sich hierzulande selbständig machen will, kann von der Ausformulierung seiner Idee bis zur Finanzierung seines Vorhabens Unterstützung erhalten. Gerade im Bereich der digitalen Transformation gibt es sogar Förderprogramme, die im laufenden Geschäftsbetrieb greifen.  Junge UnternehmerInnen […]

27.08.2023