#Gründung

Die Tragfähigkeitsbescheinigung als wichtiger Bestandteil zum Gründerzuschuss Wer ein neues Unternehmen gründet, benötigt dafür finanzielle Mittel. Gerade Gründer:innen, die ihre Geschäftsidee aus der Arbeitslosigkeit starten wollen, haben diese Mittel in der Regel nicht. Der Gründungszuschuss der Arbeitsagentur kann da weiterhelfen. Grundlage für den Erhalt eines finanziellen staatlichen Zuschusses zur Firmengründung ist die Tragfähigkeit der Geschäftsidee. […]
11.10.2023

Wer arbeitslos ist, aber eine zündende Geschäftsidee hat, kann sich für die Unternehmensgründung staatliche Gründungsförderung beantragen. Wir zeigen dir, wie du bis zu 18.000 Euro steuerfreien Gründungszuschuss bekommst und welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen. Wer hat Anspruch auf einen Gründungszuschuss? Beziehst du Arbeitslosengeld I oder andere Leistungen nach SGB III und hast noch mindestens […]
11.10.2023

Die Anzahl der Existenzgründungen geht in Deutschland seit einigen Jahren stetig zurück. An fehlenden öffentlichen Fördermitteln liegt das nicht. Wer sich hierzulande selbständig machen will, kann von der Ausformulierung seiner Idee bis zur Finanzierung seines Vorhabens Unterstützung erhalten. Gerade im Bereich der digitalen Transformation gibt es sogar Förderprogramme, die im laufenden Geschäftsbetrieb greifen. Junge UnternehmerInnen […]
27.08.2023