Mit der Social Media Relationship Weiterbildung von ecomex legst du den Grundstein für einen neuen Karriereschritt. Wir wünschen dir viel Erfolg dabei. Hast du noch weitere Fragen zu den Inhalten oder brauchst du weitere Informationen zum Kursablauf? Dann nimm gerne Kontakt per Mail oder Telefon zu uns auf.

Applied Social Media Relationship Manager
In 8 Wochen zum Profi im Social Media und Influencer Relation Management
Influencer:innen übernehmen für Unternehmen eine wichtige Werbefunktion. Sie können die Einführung neuer Produkte begleiten oder als Werbebotschafter:innen für Marken und Unternehmen dienen. Mittlerweile ist es nicht mehr schwer, überhaupt Influencer:innen zu finden. Viel wichtiger ist es, die richtigen Personen zu identifizieren, die zur Marke und zu den angebotenen Produkten passen. Und genau an dieser Stelle kommst du ins Spiel!
In nur 8 Wochen machen wir dich zum/zur Expert:in für Social Media und Influencer Marketing. Du lernst die Grundlagen des Social Media inklusive des Influencer Marketings kennen und erhältst Einblicke in wichtige Teilbereiche wie Social Media Werbung oder die Content-Erstellung für soziale Netzwerke.
Was lerne ich in diesem Social Media und Influencer Marketing Seminar
Dieser Kurs führt dich in die umfassende Welt des Social Media Marketing inklusive Influencer Marketing ein. Du erfährst, wie du Content für Social Media erstellen und diesen über verschiedene Kanäle verteilen kannst. Dabei erhältst du das notwendige Skillset, um Projekte auf deinen eigenen Social Media Kanälen oder mit Influencer:innen erfolgreich zu planen und umzusetzen sowie deren Performance auszuwerten. Schließlich zeigen wir dir, wie du das Social Media Marketing in eine tragfähige Online-Marketing-Strategie integrieren kannst. Als Applied Social Media Relationship Manager:in bist du verantwortlich für alle Social Media Kanäle und wichtige Schnittstelle zwischen den Influencer:innen, die dein Unternehmen repräsentieren, dem Marketing-Team und der Geschäftsführung. Du sorgst dafür, dass Influencer Marketing Kampagnen messbaren Erfolg erzielen und so dein Unternehmen oder deinen Arbeitgeber voranbringen. Der Kurs ist für alle geeignet, die ihre berufliche Zukunft in diesem speziellen Bereich des Online-Marketings sehen. Ideal für Quereinsteiger:innen und Teilnehmende mit ersten Marketing-Vorkenntnissen.
Nach Abschluss des Kurses wirst du in der Lage sein, erfolgreiche Social Media und Influencer-Kampagnen zu planen, umzusetzen und zu messen und so die gesetzten Marketingziele effektiv zu erreichen.
Das Wichtigste: Alles, was du in diesem Kurs lernst, lässt sich direkt in der Praxis anwenden. Bei uns steht Handeln im Fokus, nicht allein trockene Theorie! Deshalb bieten dir unsere Dozierenden im Online-Kurs immer wieder die Möglichkeit, das Erlernte an Praxisbeispielen auszuprobieren.
- Status Quo & Trends im Online Marketing (4 P, Marketing 5.0 u.a.)
- Einführung ecomex 6P: Die Basis für langfristigen Erfolg als Marketer/ Skillprofil des modernen Marketers
- Strategische Produktentwicklung (Value Proposition Design, Business Model Canvas) & Markenpositionierung (Customer Journey Analyse, Personas, S.W.O.T., Konkurrenzanalyse u.a.)
- Übersicht Online Marketing Kanäle: Vor- & Nachteile, Marketingkonzept, Budgeterstellung, Kampagnenentwicklung & Mediaplanung
- Agile Arbeitsprozesse, Kooperation im Unternehmen/ mit Dienstleister (Definition SCRUM, Product Owner, UX Designer)
- Schritte zur optimalen Technologie-Plattform (Definition Martech, Build or Buy, MVP, Marketing Automation)
- Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Online Marketing
- Analyse & Optimierung: Tracking-Techniken, Datenquellen & Analysetools (Google Analytics u.a.)
- Business Model You – Möglichkeiten der Karriereplanung mit der Business Model Canvas
- Täglich praktische Übungen & praxisbewährte Templates zu den o.g. Inhalten
Onsite Marketing (2 Tage)
- Grundlagen des WWW, Hosting und Sicherheitsaspekte
- Unterschiede zwischen Website-Buildern und CMS-Systemen
- Bedeutung der User Experience (UX) Schritte zur Erstellung eines Website-Konzepts
- Navigation: Konzepte und Umsetzung
- Technische Möglichkeiten und Kundenbedürfnisse
- Wireframing mit Figma, Draw.io, Miro und Co. für zwei unterschiedliche Seitentypen
Online Recht (3 Tage)
- Grundlagen des Online Rechts
- Domainrecht, Markenrecht, Informationspflichten des Online-Auftritts
- Content und Recht: Urheberrecht, Äußerungsrecht
- Online-Marketing und Recht
- Datenschutz und DSGVO
- Digitale Privatsphäre
- Trends & Ausblick
Content Marketing (2 Tage)
- Golden Cycle & Core-Story
- Zielgruppenorientierte Inhalte mit Personas erstellen
- Nutzung einer Content-Matrix für die Planung
- Content-Planung für Brand Building und Strategie
- Nutzung von Lead-Magneten und Content Stacking
- Erstellung eines Redaktionsplans
- Zieldefinition und Erfolgsmessung für die Strategie
Social Media I (3 Tage)
- Social Media Grundlagen: Die Rolle von Social Media im Kanalmix, Strategie, Chancen & Risiken, Zieldefinition, Zielgruppendefinition
- Einführung in Facebook: Zielgruppen & Altersstruktur, Medienformate & Funktionen, Praxis: Post erstellen & Unternehmensprofil optimieren
- Professionelle Krisenkommunikation: Krise vs. Shitstorm
- Krisenplan & Social Media Guideline
- Community Management
- Praxis: Reaktion auf negative Bewertungen
- Einführung in Instagram: Besonderheiten, Zielgruppen & Altersstruktur, Medienformate & Funktionen, Best Practices, Reichweitensteigerung
- Praxis: Posts & Videos mit Canva erstellen
- Weitere Plattformen: TikTok, Twitter, Pinterest, Social Media für B2B (Xing & LinkedIn)
- Video und Streaming: Werbung, Reportage, Entertainment, Livestreams
- Einführung in YouTube, Monetarisierung, Traffic-Optimierung
- Einführung in Video Live streaming & Twitch
- Bedeutung von WhatsApp Chatbots – Chancen und Risiken
- Einführung in Influencer Marketing
- 7 Schritte einer Influencer-Strategie
- Auswahl & Steuerung von Influencern
- Einführung in Social Selling: Erfolgsfaktoren, Plattformauswahl, rechtliche Besonderheiten, Best Practices zur Produktinszenierung
– Einführung, Definition und strategisches Arbeiten mit Social Media – Qualitative und quantitative (SMART-)Ziele für Social Media – Monitoring, Social Media Algorithmen, Follower-Aufbau und Reichweitenerhöhung – Umgang mit Trollen, Bots, Bewertungen und Rezensionen in Social Media – Erstellung von Content für Social Media (u.a. mit Canva) – Kanalarbeit in Facebook, u.a. mit Unternehmensseite, Funktionalitäten, Beitragsformate, Statistiken – Kanalarbeit in Instagram, u.a mit Instagram Feed, Stories, Product Placement – Kanalarbeit in Twitter, u.a mit Twitter-Feed, Trending Topics
- Grundlagen der Social-Media Werbung
- Einführung in den Facebook-Kosmos (Werbeanzeigenmanager, Business Manager, weitere Produkte)
- Grundlagen und Struktur von Kampagnen und Anzeigengruppen
- Zielgruppen & FB Audience Insights
- Der Facebook Pixel und Retargeting
- Grundlagen und Struktur von Anzeigen
- Wirkung und Erstellung von Werbemitteln
- Auswertung & Optimierung von Kampagnen
- Werben auf anderen Social-Media-Plattformen
- Mediaplanung und Creatives
- Täglich praktische Übungen & praxisbewährte Templates zu den o.g. Inhalten
- Einführung in Webanalyse Kompetenzen & Methoden
- Definition von Kennzahlen und KPIs anhand eines Measurement Frameworks
- Grundlagen von Google Analytics & Google Tag Manager inkl. praktische Einbindung in eine Website
- Einstieg in das Ereignis Tracking, Data Layer & E-Commerce Tracking
- Unterschiede Google Analytics 4 und Universal Analytics
- Consent Management, Datenschutz & DSGVO
- Optimierung mit A/B-Testing in Google Optimize, Hotjar u. a. Tools
- Growth Hacking, Attributionsmodelle, Personalisierung & Break-Even Analyse
- Täglich praktische Übungen & praxisbewährte Templates zu den o.g. Inhalten
Projektmanagement (2 Tage)
- Übersicht der verschiedenen Methoden im digitalen Projektmanagement
- Wasserfall vs. Agile: Vor- und Nachteile
- Welche Projekte haben Marketer?
- Qualitätsfaktoren – Wann ist ein Projekt erfolgreich?
- Planung mit dem Project Canvas
- Einführung in das Design Thinking
- Die richtige Zieldefinition mit klaren und messbaren Zielen
- Methoden und Tools im Projektmanagement: Scrum, Gantt-Diagramme, MS Project, Trello und CoMonitoring und Kommunikation
Künstliche Intelligenz im Online Marketing (2 Tage)
- KI Grundlagen & Strategisches Marketing
- Praxis Projekt: Einführung in das Prompt Engineering
- Von der Produktentwicklung zur Brandbookerstellung
- Kampagnenentwicklung & Mediaplanung
- Contentproduktion mit KI Tools ( ChatGPT, DALL-E, Midjourney, MusicGen u.a.)
- Urheberrecht, Datenschutz & DSGVO
- Erfolgskontrolle & Berichterstellung
Abschlusstag
ecomex unterstützt dich nicht nur dabei, das notwendige Wissen für deine Arbeit im Online Marketing zu tanken. Wir helfen dir auch herauszufinden, in welchem beruflichen Umfeld du langfristig mit Erfolg und Freude dein Wissen am besten einsetzen kannst.
Dafür bieten wir unseren Weiterbildungskund:innen als freiwilligen, kostenfreien Service eine Coaching-Session auf Basis des CAPTain Tests an. Der CAPTain Test ist ein wissenschaftlich fundierter und anerkannter Test, der speziell dafür entwickelt wurde, die Präferenzen in der eigenen Arbeitsweise zu entdecken und Potenziale für die persönliche Weiterentwicklung zu identifizieren
Unsere Kurse sind AZAV-zertifiziert und im Rahmen öffentlicher Förderung zugelassen. Gerne prüfen wir deine Fördervoraussetzungen bei verschiedenen Kostenträgern (z. B. Arbeitsagentur, Rentenversicherung oder Arbeitgeber) und helfen dir bei der Antragstellung.
Was den Social Media Relationship Kurs bei ecomex auszeichnet

Unsere Weiterbildung zum “Applied Social Media Relationship Manager” findet online via Zoom statt. Interaktion ist uns sehr wichtig, du kannst jederzeit Fragen stellen und schaust dir keine veralteten Aufzeichnungen an.

Oberstes Prinzip ist bei uns, dass du in die Anwendung kommst. In der Influencer Marketing Weiterbildung arbeiten wir z. B. mit Canva, und der Meta Business Suite, so dass du Hands-on mit handelsüblichen Tools üben kannst.

Unsere Kurse finden montags bis freitags von 9:00 bis 15:00 und freitags von 9:00 bis 13:00 Uhr statt. Dazu solltest du täglich zwei Stunden Selbstlernzeit einplanen

ecomex stellt dir eine moderne Lernplattform bereit, wo du rund um die Uhr online Zugriff auf Lernmaterialien, die Aufzeichnungen er Kurse sowie weitere Dokumente hast. So kannst du dein Selbststudium jederzeit in die Hand nehmen.

Nach Beendigung erhältst du ein ecomex Teilnahmezertifikat. Auf Wunsch kannst du zusätzlich an der Abschlussprüfung teilnehmen und erhältst bei erfolgreicher Absolvierung ein zusätzliches Prüfungszertifikat „Applied Social Media Relationship Manager“.

Mit unserer exklusiven 1:1 Coaching-Einheit stellen wir dir ein Tool zur Verfügung, das dir hilft dich selbst besser einzuschätzen, die beruflichen Motivationen und Neigungen zu verstehen und so die Orientierung bei der Jobwahl optimal unterstützt.
Starte jetzt in deine neue berufliche Zukunft
als Applied Social Media Relationship Manager
Unsere Digital Marketing Expert:innen
Für wen ist der Social Media Relationship Kurs geeignet?
Der Kurs “Soscial Media Relationship Manager” richtet sich an Marketer, Social-Media-Manager:innen, Unternehmer:innen und Solopreneure, die ihr Wissen im Bereich Influencer Relationship Management erweitern oder vertiefen möchten. Der Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die effektive Betreuung von Influencer-Partnerschaften und gibt einen tiefen Einblick in verwandte Online Marketing Disziplinen.
