Blog
Existenzgründung, Übernahme & Optimierung | Kosmetikstudios, Beauty- & Wellness-Betriebe

10.11.2020

Existenzgründung, Übernahme & Optimierung | Kosmetikstudios, Beauty- & Wellness-Betriebe

Wie Sie sich mit einem Kosmetikstudio oder einem Friseursalon selbständig machen…

…oder einen bestehenden Betrieb für Nageldesign, Massage und Wellness übernehmen und auf Erfolgskurs bringen

I am a caption

Auf der Suche nach neuen, innovativen Konzepten für Ihren Salon? Gerade bei der Planung eines Spa- oder Wellness-Bereichs? Lust auf eine kleine Franchise-“Kette” für Fußpflege- oder Wimpernverlängerung? Ein konkretes Konzept für den Start in die Selbständigkeit oder die Übernahme eines Betriebs auf dem Tisch? Auch in vermeintlich dicht besetzten Märkten gibt es immer Chancen für Anbieter, die es besser machen. ecomex ist der Coach für außergewöhnliche Kosmetik-, Massage- oder Friseursalons, Wellness-Bereiche/Spas und kreative Nagelstudios.

Ich bin froh, bei ecomex meine Erkenntnisse aus dem Wellness & Beauty-Business weitergeben zu können. Und gemeinsam mit einem Team professioneller Kolleginnen und Kollegen aus allen betriebswirtschaftlichen Bereichen fundierte Beratungen und Coachings für UnternehmerInnen anzubieten. Egal ob Sie eine Existenzgründung, die Übernahme eines bestehenden Unternehmens, die Optimierung Ihres eigenen Studios oder die Einrichtung eines Spas bzw. Wellness-Bereichs in einem Hotel planen: Die konstruktive Auseinandersetzung mit Außenstehenden ist immer positiv für Sie und für Ihr Projekt. Die Erstellung eines professionellen Business Plans gemeinsam mit einem Coach trägt dazu bei, die eigenen Ziele und Vorstellungen besser zu strukturieren und greifbarer zu machen. Letztlich ist ein solcher Plan natürlich auch bei der Finanzierung hilfreich.Schön ist auch, dass das positive Gründer- und Unternehmerklima in Deutschland es heute in vielen Fällen zulässt, die Kosten für Einzelcoachings für Existenzgründer fördern zu lassen. Voraussetzung für den Start aus der Arbeitslosigkeit ist ein AVGS, also ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein der Agentur für Arbeit. Für den Fall, dass Sie bereits selbständig sind, Ihr Unternehmen restrukturieren oder eine Firma übernehmen möchten, können Sie ecomex Beratungsleistungen von der BaFa fördern lassen – sie müssen nur für einen Bruchteil des üblichen Honorars sowie für die Mehrwertsteuer aufkommen.

Existenzgründung Kosmetikstudio, Nagel-Design, Massage, Wellness, Spa & Friseur

Als ExistenzgründerIn ein Kosmetikstudio zu eröffnen, sich als FriseurIn selbständig zu machen oder mit Nagel-Design, Massagen und Wellness-Angeboten durchzustarten, setzt mehrjährige Branchenerfahrung voraus. Als Kosmetiker/in, Nageldesigner/in, Masseur/in und Friseur/in wissen Sie wahrscheinlich selbst, wie wichtig es ist, sich von Anfang an professionell im Markt zu etablieren. Der Wettbewerb ist riesig. Erstes Ziel muss es deshalb sein, sich positiv vom Wettbewerb abzuheben.

Die erfolgreiche Gründung eines neuen Kosmetikstudios, eines Nagelstudios, eines Friseursalons oder eines Massagesalons fordert die Existenzgründerin bzw. den Existenzgründer zeitlich massiv heraus. Gerade in dieser Branche läuft ein Betrieb nicht von selbst, viel hängt vom persönlichen Einsatz des Gründers ab. Mit der Zeit stabilisiert sich das Geschäft. Heute ist bei mir mein berufliches Engagement mit der Tatsache vereinbar, dass zuhause eine wundervolle Tochter auf mich wartet.

ecomex beauty wellness cover - ecomex Business Academy

Akzeptanz hängt von Alleinstellungsmerkmalen ab

Die Finanzierung eines Kosmetikstudios oder eines Nagelstudios in der Gründungsphase ist selten eine Barriere auf dem Weg in die Selbständigkeit. Neben Hausbank und Familie gibt es gerade für Arbeitssuchende vielfältige Fördermöglichkeiten wie Einstiegsgeld und Existenzgründungszuschuss. Hiermit lässt sich normalerweise ein Ladengeschäft anmieten und einrichten. Größere Finanzierungshürden lassen, zum Beispiel bei FrisörInnen, Spas und Wellness-Bereichen, lassen sich mit einem professionellen Business-Plan in den Griff bekommen.

Worauf es ganz besonders ankommt, ist die Erarbeitung von Alleinstellungsmerkmalen, die sich aus Sortiment, Angebotsbreite und –Tiefe, Spezialisierung, Atmosphäre und nicht zuletzt aus der Persönlichkeit der Geschäftsinhaberin ergeben können. Von dieser Positionierung abgeleitete Marketing- und Werbemaßnahmen im Web, in Social Media und in „konventionellen“ Kanälen lassen sich am besten platzieren, wenn mit ihnen eine „Story“ verbunden ist. Kunden wollen „erleben“, und teilen ihre Erlebnisse in Form von Empfehlungen auch gerne.

Ohne Online-Marketing geht nichts mehr

Die Zeiten, in denen ein Gelbe-Seiten-Eintrag und eine Werbeanzeige in der Wochenzeitung allein reicht, um Neukunden zu gewinnen, sind definitiv vorbei. Das heisst nicht, dass gedruckte Medien out sind. Die optimale Verknüpfung von Online- und Offline-Kommunikation ist wichtig. In unseren Coachings und Weiterbildungen versuchen wir, Gründerinnen und UnternehmerInnen unabhängig von Beratern und Agenturen zu machen, und legen deshalb besonderen Wert auf Anwenderwissen zu:Suchmaschinenoptimierung (SEO) – immer gut gefunden werdenÜber 80% aller lokalen Einkäufe und Buchungen erfolgt aufgrund einer Websuche in Google – Ihr Unternehmen sollte hier auf der ersten Seite erscheinen – und vor allem die Möglichkeiten von Local SEO nutzen (Google Maps, Verzeichnisse…)Social Media Marketing und EmpfehlungsmarketingEin Auftritt in sozialen Netzwerken wie Facebook und ggf. auch Xing gehört dazu, über Google und Yelp lassen sich Empfehlungen und Bewertungen einsammelnOnline-Werbung in Suchmaschinen, auf Facebook und in InstagramNeben der Veröffentlichung interessanter Inhalte lassen sich über bestimmte Online-Formen Termine generieren und Neukunden gewinnenE-Mail-Marketing und NewsletterDie Wirkung von E-Mail – richtig eingesetzt – wird oft unterschätzt. Wir vermitteln Ihnen, wie Sie Adressen gewinnen und wann Sie am besten was versendenOnline Shop, Amazon Marketplace, Web AnalyticsWenn Sie etwas zu verkaufen haben, sollten Sie die Chance nutzen, dies auch online anzubieten. Über einen eigenen Shop, über starke Plattformen wie Amazon und eBay – und natürlich sollten Sie sich auch damit beschäftigen, was Ihren Kunden auf Ihrer Website und in Ihrem Blog gefällt, und was nicht…und natürlich eine moderne Website, die auch auf Smartphones läuftMit einem Call-Button, vielleicht sogar mit Online-Terminvereinbarung…

Betriebsorganisation ist erfolgsentscheidend

Kurz ein Blick auf den Markt: 2015 erwirtschafteten 21.000 Unternehmen lt. Statista einen Gesamtumsatz von rund 1,42 Milliarden Euro netto. 99% dieses Umsatzes entfällt auf Kosmetikstudios mit maximal 9 Mitarbeitenden. Im Normalfall wird ein Kosmetikstudio von der Inhaberin betrieben, die im Regelfall drei Angestellte beschäftigt. Rund zwei Drittel aller Salons können jährlich zwischen 18.000 und 75.000 Euro Jahresumsatz verbuchen.

Die Terminsituation in einem Salon oder Studio ist nicht jeden Tag gleich. Die richtige Betriebsorganisation entscheidet darüber, ob Sie an jedem Tag dieselbe Anzahl Mitarbeiter vor Ort haben und bezahlen müssen. Wie hoch ist Ihre optimale Auslastung? Wie binden Sie Mitarbeiterinnen in Ihre Organisation ein? Fragen, die wir in einem Coaching klären.

Nagelstudios werden immer mutiger – und qualifizierter

Genaue Bestandszahlen zu Nagelstudios gibt es nicht. Über 700 Nagelstudios kann man allein in München zählen. In Städten wie Essen kommen jährlich über dreißig neue Betriebe hinzu. Neben Nagelpflege und Modellage werden Nagel-Designer immer mutiger und kreativer. Auch wenn der Begriff „Nageldesigner“ nicht geschützt ist, so lässt sich durch die Qualität des Angebots schnell die Spreu vom Weizen trennen.

Die Gewinnung zuverlässiger und kreativer neuer Kolleginnen in Wachstumsphasen und deren Einarbeitung, das Vertrautmachen mit der gewünschten Betriebsatmosphäre – das sind Kriterien, um Ihre Marke und damit Ihr Unternehmen für Kunden gleichbleibend „schön“ wirken zu lassen.

Der Wellness-Markt erlebt einen Wandel

Die Umsatzzahlen im Wellness-Markt sind weitaus höher. Über 100 Milliarden Euro jährlich werden hier umgesetzt, wobei natürlich auch viele Hotelbetriebe und größere Spas berücksichtigt sind. Kleine, familiengeführte Hotels mit ein bis drei Massageräumen und durchdachten Anwendungen mit lokalem oder regionalen Kolorit und selbständige Masseure sind mit solchen Giganten natürlich nicht vergleichbar. In den letzten Jahren nimmt der Trend zur „inszenierten“ Wellness zu. Europa ist Wellness-Weltmeister, und in Deutschland entspannen sich auch immer mehr Familien und Singles bei pflegenden, aktivierenden und therapeutischen Behandlungen. Ein thematischer Bezug zu Natur, eine stimmige Integration zum Beispiel in ein Hotelkonzept und Aspekte der Zen-Philosophie werden immer wichtiger. Einfach nur eine Sauna und eine Massageliege – das zieht nicht mehr.

Der Wellness-Markt erlebt einen Wandel

Glaubt man Branchenexperten, so macht der durchschnittliche Friseursalon pro Tag und Mitarbeiter mit rund sechs Kunden ca. 390 € Umsatz. Im Schnitt kauft jeder Kunde für etwas über fünf Euro Produkte. Erreichen Sie diesen Wert? Bieten Sie neben dem Standard-Programm „weiche“ Zusatzleistungen an, die Ihre Kundin oder Ihren Kunden charmant an sie binden und sich zusätzlich wohlfühlen lassen?

Kostenlose Erstberatung für ein Vier-Punkte-Programm

Die meisten meiner Coaching-Klienten nutzen mein Angebot für ein kostenloses Erstgespräch. Es ist mir wichtig, zunächst Ihre Ziele, Ihr Konzept und Sie selbst als Person kennenzulernen. Und dann zu entscheiden, welchen Weg wir eventuell gemeinsam gehen. Wollen Sie sich weiterentwickeln? Melden Sie sich!

Patricia Weise ecomex - ecomex Business Academy

Autorin: Patricia Weise,
Business Development, Existenzgründung, Online Marketing