11.11.2022
Wie beantrage ich eigentlich einen Bildungsgutschein und was sind die Voraussetzungen dafür? Diese und andere Fragen beantworten wir dir hier einfach und leicht verständlich.
Einen Bildungsgutschein kannst du bei der Agentur für Arbeit sowie im Jobcenter beantragen. Doch es gibt noch mehr Ansprechpartner für den Antrag. So kannst du deinen Bildungsgutschein z.B. auch von deiner zuständigen Berufsgenossenschaft und der Rentenversicherungsträgern ausgestellt bekommen. Bist du bei der Bundeswehr und möchtest deine Weiterbildung fördern lassen, ist der Antrag für den Bildungsgutschein beim Berufsförderungsdienst (BFD) möglich. Über den Antrag entscheidet aber letztlich die Agentur für Arbeit.
Um einen Bildungsgutschein beantragen zu können, solltest du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Ob du einen Bildungsgutschein erhältst, wird anhand deines Antrags und der Begründung geprüft.
Vor dem Antrag auf einen Bildungsgutschein musst du ein Beratungsgespräch in der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter vereinbaren. Der Besuch vor Ort ist obligatorisch. Im Rahmen dieses Gesprächs begründest du vor Ort, warum diese spezielle Weiterbildung für deine beruflichen Chancen wichtig ist.
Was du zum Termin mitbringen solltest:
TIPP: Wenn du bereits ein Unternehmen vorweisen kannst, das dich mit der abgeschlossenen Weiterbildung nehmen wird, erhöhst du die Chance, dass dein Antrag zügig bewilligt wird.
Wichtig ist, dass du deinen Antrag auf Weiterbildung vor deren Beginn stellst. Im Nachhinein kann die Arbeitsagentur deine Weiterbildung nicht mehr fördern.
Bei deinem Beratungstermin hast du den „Antrag auf Förderung der beruflichen Weiterbildung“ erhalten. Diesen reichst du ausgefüllt bei der Arbeitsagentur, im Jobcenter, bei deiner Berufsgenossenschaft oder Rentenversicherungsträger ein.
Wichtig: Auf dem Antrag muss unbedingt Folgendes stehen:
Wird dein Antrag auf einen Bildungsgutschein abgelehnt, obwohl du alle Voraussetzungen erfüllt hast, kannst du innerhalb eines Monats Einspruch erheben. Der Einspruch muss schriftlich erfolgen. Dann muss dein Antrag nochmals geprüft werden.
Eine Ablehnung ist möglich, weil es keinen gesetzlichen Anspruch auf einen Bildungsgutschein gibt. Umso wichtiger ist es also, dass du plausibel erläutern kannst, warum deine Weiterbildung staatlich gefördert werden sollte. So wird dein Antrag vermutlich abgelehnt, wenn du „nur“ eigenes Interesse an einem neuen beruflichen Thema als Grund für den Gutschein angibst.
Wenn du dich über Weiterbildungsangebote informiert hast, die vom Arbeitsamt mit Bildungsgutschein gefördert werden, solltest du auch das Gespräch mit dem Bildungsträger suchen. Das Team von ecomex kann dir beim Antrag auf einen Bildungsgutschein weiterhelfen und dir ein qualifiziertes Angebot für die Arbeitsagentur ausstellen. Wir können dich außerdem dabei unterstützen, wie du eine passende Weiterbildung finden kannst.
Wichtig ist: Suche immer das Gespräch mit der Arbeitsagentur, dem Jobcenter oder uns, bevor du eine Weiterbildung buchst. Nur so ist sichergestellt, dass deine Weiterbildung mit Bildungsgutschein gefördert werden kann.